„ICH BIN KEIN KRIEGSVERBRECHER “
Er ist Ultranationalist und Gründer der serbisch-radikalen Partei. Vojislav Šešelj sorgt auch 20 Jahre nach dem Krieg für Unruhe am Balkan. „Ich bereue gar nichts“, sagt der frühere Četnik-Führer...
View ArticleOHA, ÖH?
ÖH-Wahlen 2015: alle zwei Jahre wird die Hochschul-, Bundes- und Studienvertretung gewählt. Redakteurin Larissa darf dieses Jahr zum ersten Mal wählen und fragt sich: was macht die österreichische...
View ArticleDer Untergang der Shisha
Ab 2018 ist Schluss mit Shisha! Das Rauchverbot trifft nicht nur die Alt-Wiener Kaffeehäuser, sondern auch die orientalischen Wohlfühloasen, die vor allem bei Jugendlichen beliebt sind. Die Besitzer...
View ArticleFür Oligarchen ist Österreich ihr zweites Heimatland
Wien ist ein Paradies für ukrainische Oligarchen. Der frühere ukrainische Journalist und heutige Parlamentsabgeordneter Sergii Leschtschenko weiß es nicht nur vom Hörensagen. Ein Interview mit einem...
View ArticleLiebe Österreicher, denkt einmal über die Gnade eures Geburtsortes nach.
„Herr El-Gawhary!“ – Die Radfahrer auf der Donauinsel erkennen ihn sofort. „Weiter so! Passen Sie auf sich auf!“ Karim El-Gawhary lächelt, nickt, grüßt. Der langjährige Auslandskorrespondent berichtet...
View ArticleProtokoll eines Trolls
Vier Monate lang habe ich versucht, Krzystzof (Name geändert) zu einem Interview zu überreden. Der junge Wiener mit polnischen Wurzeln, schrieb regelmäßig Hass-Kommentare auf der biber-Facebook Seite.
View ArticleWarum der Fußball am Balkan nach rechts rollt
Vergangenes Wochenende zeigte sich der Fußball am Balkan von seiner ganz rechten Seite. Bei dem Qualifikationsspiel Italien gegen Kroatien konnten die Fernsehzuschauer beobachten wie sich ein...
View Article"Es ist zum Kotzen!"
Der Fotograf Christoph Liebentritt, der auch regelmäßig für uns fotografiert, ist mit der derzeitigen Situation weltweit alles andere als glücklich und lässt in diesem Kommentar Dampf ab. Er hat seine...
View Article"Griechen dieser Welt, tanzt!"
Die griechische Regierung hat für den 5. Juli eine Volksbefragung anberaumt. In dieser Volksbefragung soll darüber abgestimmt werden ob die Bürger Griechenlands der Sparpolitik der Europäischen Union...
View ArticleSo wählt Wien
Wahlcheck: Biber wollte wissen, wie die Wiener bei den nächsten Wahlen abstimmen würden. Das Ergebnis der exklusiven biber-Wahlumfrage: Auf den Straßen regieren Frust und FPÖ.
View ArticleDie Gesichter Syriens in Serbien
Aleksandar Trifunovic ist Journalist aus Bosnien-Herzegowina und Chefredakteur des Online-Magazins "Buka". Er ist zur serbischen Grenze gefahren und hat sich dort mit syrischen Flüchtlingen...
View ArticleTürkische Liste: Pro und Kontra
Außenminister Sebastian Kurz findet, die türkischstämmige Liste ist abzulehnen, da sie das Gegenteil von Integration ist.
View Article"Herr Kurz sollte sich um sein Studium kümmern."
Vom Allgemeinarzt aus Simmering zur meist interviewten Person des Sommers. Neopolitiker Turgay Taskiran will Brücken bauen, rät Außenminister Kurz sein Studium zu beenden und spricht sich gegen das...
View Article"Rad ist ein charmantes Verkehrsmittel."
ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka hat genug von Rot/Grün, sieht sich als Lobbyist für frustrierte Autofahrer und steht auf den „American Dream“ – nur nicht in der Staatsbürgerschaftsfrage.
View Article"Hier stehe ich und kann nicht anders."
21 Jahre nach der Amtsübernahme scheint Wiens Bürgermeister Häupl nicht müde zu werden.
View Article"Politik hilft mir, meine Wut zu kanalisieren"
Die Neos-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger über korrupte Politiker, benachteiligte Kinder und wie sie manchmal aus Wut den Parlamentssessel packt.
View ArticleDes Bürgermeisters Kismet
Michael Häupl und seine Konkurrenten bei der Wien-Wahl trinken einen türkischen Kaffee und lassen sich von Wahrsagerin Zeynep den Kaffeesud lesen.
View Article"Ich bin ein Kulturflüchtling"
Foto: Marko MestrovicMaria Vassilakou wollte nur ein paar Jahre außerhalb ihrer Heimat Griechenland verbringen und ist heute Vize-Bürgermeisterin. biber erzählt sie, warum der Begriff...
View ArticleFür Oligarchen ist Österreich ihr zweites Heimatland
Wien ist ein Paradies für ukrainische Oligarchen. Der frühere ukrainische Journalist und heutige Parlamentsabgeordneter Sergii Leschtschenko weiß es nicht nur vom Hörensagen. Ein Interview mit einem...
View Article